Umzugsunternehmen Ludwigsburg

umzugsunternehmen_ludwigsburg_2Langjährige Erfahrung mit professionellen Umzügen haben wir, das Umzugsunternehmen Ludwigsburg. Neben privaten Umzügen sind mit unserem Unternehmen auch gewerbliche Umzüge innerhalb von Ludwigsburg, in Deutschland oder auch ins Ausland machbar. Gerne erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch einen ersten Eindruck, was mit uns alles möglich ist. 

Privater Umzug mit dem Umzugsunternehmen Ludwigsburg

Sie planen einen privaten Umzug? Dann sind Sie hier genau richtig. Bei einem Umzug von einer Wohnung in die andere kann man viele Fehler machen, damit das bei Ihrem Umzug nicht geschieht, helfen wir Ihnen gerne bei der Planung und bei der Umsetzung. Unsere Berater nehmen im ersten Schritt Ihre Wohnung in Augenschein. So werden besonders kritische Stellen identifiziert und eine Bestandsaufnahme über die Menge der Umzugsgüter gemacht. Hierbei kann schnell festgestellt werden, wie viele Packstücke anfallen werden und ob auch Gegenstände entsorgt werden sollen. Auch eine Entsorgung von Gegenständen, die den Weg in die neue Wohnung nicht mehr finden sollen, übernehmen wir, das Umzugsunternehmen Ludwigsburg gerne für Sie.

Umzug mit dem Umzugsunternehmen Ludwigsburg durchführen

An den Tagen des Umzuges kommen wir mit mehreren Personen zu Ihnen. Ganz wie Sie es mit uns vereinbart haben, werden wir die Arbeiten ausführen. Viele unsere Kunden buchen auch unseren professionellen Packservice mit hinzu. Hierbei nehmen wir Ihre Gegenstände direkt aus Schränken und Regalen heraus, verpacken diese selbstverständlich bruchsicher und bringen diese wiederum in Ihr neues zu Hause. Dort werden die Dinge wieder ausgepackt und für Sie wieder in die Regale eingeordnet. So haben Sie möglichst wenig Arbeit und können sich ganz auf das neue Heim konzentrieren.

Umzug ohne Stress dank dem Umzugsunternehmen Ludwigsburg

Neben unserem Packservice haben wir Profis, die auch Ihre Küche gleich mit umziehen kann. Hierbei wird die Küche in der alten Wohnung abgeschlagen und gut verpackt in die neue Wohnung gebracht. Dort aufgestellt funktioniert die Küche dann wieder wie beim ersten Tag. Eine neue Arbeitsplatte bauen wir natürlich für Sie dort auch mit ein falls die alte Platte nicht mehr passen sollte.

Gewerbeumzug mit dem Umzugsunternehmen Ludwigsburg

Neben den privaten Umzügen hat das Umzugsunternehmen Ludwigsburg auch den gewerblichen Umzug im Angebot. Hier ist der Packservice unseres Hauses wohl an erster Stelle. Gerade mit sensiblen Daten ist der Umgang Vertrauenssache. Unsere Mitarbeiter sind kontrolliert und nach speziellen Kriterien ausgesucht. Höchste Sicherheitsstandards sind dabei selbstverständlich. Große Umzüge sind hierbei mit dem Umzugsunternehmen Ludwigsburg kein Problem. Wir sind in der Lage diesen Umzug bei vollem Geschäftsbetrieb für Sie zu gewährleisten, so kann es mit Ihrem Umsatz einfach weiter gehen. Nehmen Sie gleich Kontakt auf. Wir freuen uns auf Sie!

 

Der Anhänger TÜV

anhaenger TÜVAbsolut nicht nur ein Automobil muss in regelmäßigen Abständen zum TÜV, sondern ebenso ein Anhänger. Das ist auch nachvollziehbar, denn auch von einem Anhänger kann eine Verkehrsgefährdung ausgehen und im gravierensten Fall auch zu einem Unfall führen. Um Risiken für die Verkehrsteilnehmer zu minimieren, gibt es einen Anhänger TÜV. In welchen Abständen ein Anhänger zum TÜV sollte und was man dabei berücksichtigen muss, kann man in diesem Ratgeber erfahren.

So kann jeder sich vorbereiten

Gibt es Mängel bei dem Anhänger, kann dies zu Verweigerung des TÜV-Siegel führen. Damit es soweit erst gar nicht kommt, kann man sich vorbereiten. So kann man zum Beispiel die Reifen, speziell die Profiltiefe überprüfen. Diese sollte noch entsprechend vorhanden sein. Auch muss die Brems- und Leuchtanlage beim Anhänger funktionieren, diese muss man zuvor testen. Nicht zu vernachlässigen ist auch der Boden und die Plane beim Anhänger. Gerade für den Fall, dass der Boden aus Metall oder Holz ist, muss man kontrollieren ob es Rost wie auch Löcher im Boden gibt. Trifft das zu, so muss man eine Ausbesserung vom Boden durchführen. Ist der Anhänger mit der Plane ausgestattet, so darf die Plane keinerlei Beschädigung besitzen. Das hat den Hintergrund, die Plane erfüllt nicht bloß die Aufgabe des Wetterschutzes, sondern ist ebenfalls Bestandteil der Ladungssicherung. Berücksichtigt man diese Punkte, steht einem erfolgreichem Anhänger TÜV nichts mehr im Wege.

Ebenfalls ein Anhänger muss zum TÜV

Ebenso wie bei einem Auto gibt es ebenso bei dem Anhänger einen TÜV, den man in regelmäßigen Intervallen auffrischen muss. Entscheidend für die Abstände, ist das Gewicht des Anhängers. Auf diese Weise muss zum Beispiel ein Anhänger mit einer Gesamtmasse ab 0,75 Tonnen in Abständen zwischen 36 und 12 Monate zu dem TÜV. Bei einem Anhänger mit einer Gesamtmasse von mehr als 10 Tonnen gibt es eine Zeitspanne von 12 Monaten. Wenngleich man diese Fristen nur um höchstens zwei Monate überschreiten darf, ehe man seine Zulassung verliert. Welche Person sich jetzt fragt, was wird bei dem Anhänger TÜV überhaupt geprüft, so kann man das leicht beantworten. Ist der Anhänger mit einer Bremsanlage versehen, wird diese ebenso auf Funktionalität begutachtet, wie zum Beispiel auch die Lichtanlage. Das Augenmerk der Prüfer richtet sich aber ebenso auf den allgemeinen Zustand des Anhängers, auf die Ladungssicherung und selbstverständlich auf die Reifen. Auch bei dem Anhänger kann man sich auf den TÜV vorbereiten, wie man dem folgenden Abschnitt mit ein paar Tipps entnehmen kann.

Für den Fall, dass man es nicht macht

Wer sich absolut nicht an den Anhänger TÜV hält beziehungsweise mit einem TÜV abgelaufenen Anhänger sich im Verkehr bewegt, der muss mit einem Bußgeld rechnen. Je nach Zustand des Anhängers kann es sogar zu einer Stilllegung des Anhängers kommen.