Onpageoptimierung

Die Onpageoptimierung fällt in den Bereich der Suchmaschinenoptimierung oder SEO und ist dort eines der zwei Kerngebiete. Während sich die Offpageoptimierung mit Backlinkbuilding und ähnlichen Verbesserungen außerhalb der eigentlich zu optimierenden Seite befasst, konzentriert sich die Onpageoptimierung ganz auf die zu verbessernde Webseite selbst. Mithilfe verschiedener textlicher und strukturellen Maßnahmen wird dafür gesorgt, dass die entsprechende Seite einfacher zu navigieren ist, ihren Inhalt ansprechend und übersichtlich präsentiert und möglichst Bedienungsfreundlich ist, womit sie dann auch in den Ergebnissen der Suchmaschinen besser gelistet wird und auf höhere Plätze steigt. Die Benutzerfreundlichkeit ist dabei der wichtigste Fokus, denn auf ihr basieren die Suchmaschinen ihre Kriterien für gute Webseiten und die Richtlinien, welche die Webmaster beachten sollen. Je besser man auf diese Richtlinien achtet, desto positiver wird eine Seite von den Suchmaschinen bewertet.

Onpageoptimierung: Content ist King

In der Onpageoptimierung gibt es ein Sprichwort: Content ist King. Das bedeutet, dass gute Inhalte für den Erfolg einer Webseite ganz entscheidend sind. Inhalte sind natürlich nicht der einzige entscheidende Faktor für eine gelungene Optimierung, doch sie spielen eine zentrale Rolle. Gute Inhalte sind dabei solche, die qualitativ sind und für den Besucher einer Seite einen echten Mehrwert bieten. So sollten auf einer Seite über beispielsweise Gartenbau auch Texte, Videos und Bilder zu diesem Thema erscheinen, und nicht etwa Telefone oder ähnliche Inhalte ohne Zusammenhang. Damit den Suchmaschinen verdeutlicht wird, dass die Inhalte Relevanz zu einem Thema besitzen, sollten sie mit Schlagwörtern zu diesem Thema, sogenannten Keywords, bestückt werden. In einem Text über Teichanlagen sollte dieses Wort also ein paar Mal vorkommen. Dabei darf jedoch auch nicht übertrieben werden, denn zu viele Keywords in einem Text werten die Suchmaschinen als Spam, was der Positionierung schadet.

Onpageoptimierung: Weitere Maßnahmen

Es gibt in der Onpageoptimierung noch weitere Maßnahmen, die für einen Besucher einer Seite nicht so deutlich zu sehen sind, wie ihre Inhalte. Dazu gehört beispielsweise der allgemeine Aufbau und die interne Verlinkungsstruktur der Seite. Flache Hierarchien, die Möglichkeit, von Unterseiten auf Seiten mit ähnlichem Thema oder zurück zur Startseite zu klicken: all dies sind Beispiele einer guten internen Verlinkungsstruktur. Je komplexer und undurchsichtiger eine Seite ist, desto weniger benutzerfreundlich ist sie. Ebenfalls von Bedeutung sind die Meta Angaben einer Seite. Dabei handelt es sich um kurze Überschriften und Beschreibungen einzelner Seiten, die angezeigt werden, wenn eine Seite in den Suchmaschinen auftaucht. Sie haben keinen direkten Einfluss auf die Positionierung, doch sie sollten dennoch gesetzt werden. Ansonsten nämlich schnappen sich die Suchmaschinen selbst kleine Snippets aus den Inhalten der Seite und nutzen diese als Überschrift und Beschreibung, was oft unprofessionell wirkt.