Viele Lichtplaner und Architekten wünschen sich eine Lichtquelle mit langer Lebensdauer, welche effizient und möglichst klein ist. Es wurde dann die LED-Lampe geboren und in den heimischen Wohnungen startete der Siegeszug. Eine LED Leuchte wie die LED Deckenleuchte bietet natürlich auch viele Vorteile. Die Leuchten werden daher nicht heiß, sie sind vibrations- und stoßfest und zudem auch noch energiesparend. Bis zu 50.000 Betriebsstunden beträgt die Lebensdauer der LED Leuchten und durch das UV-freie Licht eignen sich die Leuchten auch für die Beleuchtung von Kunstgegenständen und von Bildern. LED Deckenleuchten werden gerne als Allgemeinbeleuchtung und als Grundbeleuchtung genutzt. Die LED Deckenleuchte ist dann ein zentrales Einrichtungsobjekt, welches die Blicke auf sich ziehen kann.
Die Dekoration
Bei der LED Deckenleuchte wird natürlich auch aus der dekorativen Sicht viel geboten und so gibt es eher dezente Leuchtkörper, die mit Lichteffekten und Licht spielen. Angeboten wird sehr gerne die LED Deckenleuchte mit Farbwechselfunktion und mit Dimmer, die bei der LED-Technik auch das gesamte Können zeigen. Es gibt vermehrt die Kombinationen zwischen weiteren Leuchtmitteln und LED Lampen. Die LED Lampen werden gerne für Sternenhimmel genutzt, was an der kleinen punktförmigen Größe liegt. In Form von der LED Deckenleuchte landen sie dann gerne im Bade- oder Schlafzimmer und sie laden zum Träumen ein. Jeder kann somit heute die Vorteile von dieser Technologie nutzen. Für alle Räume des Hauses gibt es heute übrigens die passende LED Deckenleuchte.
Die richtigen Alleskönner ist die LED Deckenleuchte
Die LED Lampen sind richtige Alleskönner und nicht nur bunte, kleine Anzeigelämpchen. LED steht übrigens für Licht emittierende Diode und es stellt das elektronische Halbleiter-Bauelement dar, welches Licht anstrahlt, wenn dann Strom durch die Diode fließt. Verglichen zu der Glühlampe, welche vor über 100 Jahren erfunden wurde, handelt es sich bei der LED um eine relativ junge Erfindung. Die erste LED, welche industriell gefertigt wurde, kam vor etwa 50 Jahren auf den Markt. Zunächst gab es hier nur die Farben orange, grün, gelb oder rot. Die LEDs mit dem weißen Licht gibt es dann seit dem Jahr 1997 zu kaufen. Die Vorteile der heutigen LEDs sind unbestritten und so ist nicht nur der Energieverbrauch niedrig, sondern die Lebensdauer ist mit 30.000 bis 50.000 Stunden sehr lang. Heute gibt es natürlich auch noch damit uneingeschränkte Farbmischungen. Suchen Verbraucher einen Ersatz für die Glühbirne, dann wird die LED natürlich auch die energiesparende und langlebige Alternative. Vor wenigen Jahren waren für die LEDs noch die Autoblinker, Rückleuchten und die bunten, kleinen Anzeigelämpchen bekannt, so gibt es in der heutigen Zeit universellere Einsatzmöglichkeiten. Heute wird die LED Deckenleuchte auch als OP-Lampe, als moderne Kronleuchter oder auch als Schreibtischlampe genutzt. In dem Innen- und Außenbereich sind die modernen Leuchtdioden funktional und dekorativ einsetzbar. Für Laien vereinfacht ausgedrückt handelt es sich um die physikalische Umkehrung der Solarzelle. Das Licht fällt bei der Solarzelle auf die Silizium-Scheibe und hierbei wird sie in Strom umgewandelt. Der Prozess der LED funktioniert umgekehrt und Gleichstrom wird in dem Silizium-Halbleiter in Licht umgewandelt und dieses wird über die Linse dann abgestrahlt.