Dies ist möglicherweise die wichtigste und entscheidende Frage: Welches Land kann denn jetzt die brandneue Heimat werden? Ist ein Auslandsumzug erforderlich, da man beruflich das Land verlassen muss, wird jene Fragestellung natürlich belanglos, da man ja an den neuen oder auch bisherigen Arbeitgeber gebunden ist. Sollte man sich jedoch ohne berufliche Hintergedanken für den Auslandsumzug entscheiden, muss natürlich zwingend das Zielland zuvor feststehen. Am besten ist es, wenn man ein Land aussucht, was man zuvor schon oft im Urlaub besichtigt hat und nicht einfach ein Land, was einem aus Geschichten, von Fotos oder dem Fernsehen gut gefällt. Weil zumeist merkt man dann erst im Nachhinein, dass das gewählte Land ja doch komplett anders ist. Hat man das Lieblingsland zuvor bereits öfter besucht und möchte auch noch ein paar Mal hin bevor man die Möglichkeit hat einen Auslandsumzug durchzuführen, sollte man auf jeden Fall die Region abseits der Touristenstraßen erkunden und an dem „wahren Leben“ teilnehmen, da man auf diese Weise am besten herausfinden kann, ob man sich hier zu Hause fühlen und sich auch schnell einleben kann. Denn man sollte nicht vergessen, dass Urlaub und Alltag ein Land in ganz verschiedenen Perspektiven zeigen.
Auslandsumzug – Traum oder wirklich realisierbar?
Viele Menschen haben möglicherweise den Traum Ihr Glück in einem anderen Land zu finden. Nach zahlreichen Doku- und Realityserien auf verschiedenen Fernsehsendern sind es ganz bestimmt sogar noch mehr, aber die wenigsten unter ihnen trauen sich, dieses Abenteuer in Angriff zu nehmen. Eines ist auf jeden Fall sicher: Ein Auslandsumzug ist machbar, wenn man es wirklich möchte. Und wenn man manche Dinge im Vorfeld beachtet.
Welche Vorbereitungen sind für den Auslandsumzug zu treffen?
Sie haben sich nun also für Ihr Land der Träume entschieden und sind schon voller Vorfreude. Dann heißt es nun planen. Jedoch ehe Sie an die organisatorischen Dinge wie Umzugsunternehmen und Häuserkauf denken, müssen Sie sich erst mal über die „kleinen Dinge“ Gedanken machen. Sich einen Kostenplan zu erstellen ist sehr hilfreich, da nicht bloß der Auslandsumzug jede Menge Geld kostet, sondern man ebenfalls berücksichtigen muss, dass man zu Anfang zumeist mehr Kosten, als Einnahmen hat, da man entweder erst noch einen Job suchen muss oder zu Beginn erst mal nur ein Einstiegsgehalt bekommt. Um den Engpass größtenteils zu vermeiden ist es angebracht sich bereits im Vorfeld Arbeit zu suchen, was heutzutage übers Internet nicht mehr so schwierig ist, und sich ein gutes Einstiegsgehalt auszuhandeln. Zudem ist es zu empfehlen einen Fremdsprachenkurs zu belegen, um mit fließenden Sprachkenntnissen punkten zu können und bei dem ganzen Papierkram, der zu erledigen sein wird, den Durchblick zu behalten. Am besten entwickeln Sie sich eine To-Do-Liste und erkundigen sich auf diversen Internetseiten, was alles erledigt werden sollte, damit Ihr Auslandsumzug ein voller Erfolg wird.