Gitterboxen neu

Gitterboxen neuBei den Gitterboxen neu handelt es sich um Ladungsträger, die aus Stahl bestehen und in der externen sowie internen Logistik wichtig sind. Wegen ihres hohen Ladevolumens und ihrer normierten Größe eignen sie sich zum Transportieren und Lagern verschiedener Güter.

Aufgrund ihrer widerstandsfähigen Konstruktion sind sie langlebige Ladungsträger, die außerdem als Norm-Gitterboxen entsprechend tauschfähig sind. Deswegen ist es möglich, sie in einem Palettenpool zu führen. Es werden bei den Gitterboxen neu verschiedene Varianten angeboten, die sich unterscheiden bei der Gestaltung der entsprechenden Längswand zur Be- und Entladung. Alle Gitterboxen neu haben die Gemeinsamkeit, dass sie vier Standfüße enthalten, mit denen sie von sämtlichen Seiten mithilfe eines FFZs oder Staplers unterfahren werden können.

Vorteile

Beim Einsetzen von qualitativ hochwertigen Gitterboxen neu können Nutzer einige Vorteile nutzen. So sind diese im Vergleich zu weiteren Behältnissen von außen einsehbar. Trotzdem schützen sie ausreichend vor kräftigen Stoßeinwirkungen oder Schmutz. Außerdem kann man sie stapeln.

Modelle

Die verschiedenen Varianten beziehen sich auf die Gitterboxmaß und die technische Gestaltung der entsprechenden Längswand. Die DB-Europoolgitterboxen nach DIN 15155/8 sind am weitesten verbreitet. Diese setzt die Deutsche Bahn als Austauschbehälter ein. In der Norm sind die Abmessungen definiert. Sie entsprechen diesem Grundmaß einer Euroflachpalette von 800 Mal 1200 Millimeter. Zum leichteren Be- und Entladen ist es möglich, Gitterboxen neu mit einer hälftig abklappbaren oder halbhohen Längswand zu nutzen. Solche Ausführungen sind speziell für die Intralogistik geeignet, weil dadurch ein rückenschonendes Entnehmen und Beladen der gelagerten Güter möglich gemacht wird. Überdies können an diesen angekröpften Stapeltaschen Kranösen angebracht werden, die das Transportieren durch den Deckenkran ermöglichen. In verschiedenartigen Oberflächen können Gitterboxen neu geliefert werden. Neben der Variante in unvergütetem, rohem Stahl ist es möglich, sie farblos oder farbig zu lackieren. Dadurch ist eine höhere Korrosionbeständigkeit gegeben. Zudem können sie über die entsprechende farbliche Codierung als Firmenbesitz gekennzeichnet sowie für interne Zwecke verschiedenartig verwendet werden.

Einsatzzweck

Gitterboxen neu sind für das innerbetriebliche Transportieren von Stückgütern und für das Lagern sowie Kommissionieren geeignet. Diese sind im Gegensatz zu den Aufsatzrahmen für die entsprechenden Paletten stabiler sowie sicherer stapelbar. Sie können somit ebenso für das spezielle platzsparende Lagern im Blocklager eingesetzt werden. Damit diese als tauschfähige Poolbehälter nutzbar sind, haben die Gitterboxen neu den Regelungen der Norm zu entsprechen. Sie dürfen auf keinen Fall beschädigt sein. Das betrifft vor allem die Stellwinkelaufsätze und Füße, die keineswegs zerstört oder verbogen sein dürfen. Außerdem sind an den Gitterboxen der Herstellername und das Baujahr anzubringen, damit sie zurückverfolgt werden können. Wenn in den Gitterboxen neu große Güter befördert werden, wird aufgrund einer festen Längswand die höchstmögliche Stabilität und wegen mangelnder Mechanik die geringste Verletzungsgefahr für den entsprechenden Werker gewährleistet.

Hier finden Sie neue Gitterboxen zu günstigen Konditionen.