Viele Menschen suchen eine Möglichkeit, damit eine Botschaft auf den Fahnen auch bei Windstile zuverlässig transportiert werden kann. Der Fahnenmast mit Ausleger bietet sich dafür an. Der größte Vorteil bei dem Fahnenmast mit Ausleger ist, dass die Präsentation auch ohne Wind gewährleistet wird. Ein Fahnenmast mit Ausleger kann die Flaggen straff halten und bei dem Aufgedruckten gibt es somit die vollständige Präsentation.
Was ist bei dem Fahnenmast mit Ausleger wichtig?
Besonders kommt dieser Fahnenmast zu tragen, wenn es im Sommer oder im Frühling absolut windstill ist. Im Herbst allerdings gibt es ausreichend Wind für alle. Viele wünschen es allerdings nicht, dass die Flaggen dann ohne Wind an dem Fahnenmast herunter hängen. Besonders die Modelle mit dem hissbaren Ausleger sind sehr beliebt. Die Flagge muss in vielen Fällen schließlich auch einmal gewechselt werden. Die Modelle mit dem hissbaren Ausleger können an dieser Stelle absolut punkten. Direkt vom Boden aus können die Flaggen dann bequem eingeholt werden und dies beispielsweise mit Hilfe von einer Kurbel. Die Flaggen können dann gewechselt werden und auch eine neue Flagge kann wieder gehisst werden. In höchstem Maß ist der Fahnenmast mit Ausleger praktisch. Es gibt viele verschiedene Modelle und dies mit verschiedenen Höhen, Formen und dem unterschiedlichen Radius des Auslegers.
Wichtige Informationen zu dem Fahnenmast mit Ausleger
Ist der Ausleger nicht hissbar, dann müssen die Masten für das Hissen der Fahne dann aus der Hülse genommen werden. Nachdem es sich um eine einfache Konstruktion handelt und keine Hissvorrichtung vorhanden ist, ist die Variante der Beflaggung günstig. Durch den Aufbau ist die Fahne zur gleichen Zeit auch vor Diebstahl geschützt. Meist wird dies für die vorübergehende Beflaggung genutzt. Auch gibt es den hissbaren Ausleger und über die Hissvorrichtung ermöglicht dieser Fahnenmast mit Ausleger das einfache Hissen von der Fahne. Sehr einfach ist damit der Fahnenwechsel möglich. Mit dem Fahnenmast wird das Auslegerrohr über einen Langschlitten oder über ein Auslegeraufnahmerohr befestigt. Dies ist immer abhängig von dem Modell. Bei den Fahnenmasten wird die Auslegeraufnahme genutzt, wenn der Mast fest steht. Das Auslegerrohr wird an der Aufnahme befestigt und über den Masten wird die Aufnahme aufgesetzt. Zum Hissen der Fahne kann sie daher von unten nach oben bewegt werden. Bei diesem Masten bewegt sich der Fahnenmast an sich nicht. Bei dem Fahnenmast mit Ausleger kommt der Langschlitten oft zum Einsatz, wenn ein Mast eine Schiene bietet. Mit dem Seil wird ein Langschlitten fest verbunden. Über die Hissvorrichtung kann die Fahne dann mit dem Ausleger innerhalb von der Schiene gehisst werden.