Wenn man ein Unternehmen hat und Mitarbeiter beschäftigt, so muss man die Arbeitszeit erfassen. Diese Notwendigkeit ergibt sich alleine schon, wenn man auf der Basis von Arbeitsstunden abrechnet. Für die Erfassung der Arbeitszeit gibt es mehrere Möglichkeiten, wie die nachfolgenden Informationen zur Arbeitszeiterfassung aufzeigen.
Das ist die Arbeitszeiterfassung
Arbeitsbeginn, Pausen und das Arbeitsende sind in vielen Unternehmen klar geregelt. Wenn man die Einhaltung dieser Vorgaben überwachen möchte, so bieten sich hier die Möglichkeiten der Arbeitszeiterfassung an. Natürlich kann sich die Notwendigkeit einer Arbeitszeiterfassung auch aus anderen Aspekten geben, wie zum Beispiel für die Lohnabrechnung. Gerade in Unternehmen mit Mitarbeitern oder einer Vielzahl an Mitarbeitern, ist das eine effektive Methode der Überwachung der Arbeitszeit. Generell kann es bei der Erfassung der Arbeitszeit verschiedene Methoden geben. Eine die sicherlich vielen Lesern gleich einfallen wird, ist die klassische Stempelkarte. Hierbei wird Datum und Uhrzeit entsprechend auf eine Papierkarte aufgedruckt.
Geräte zur Arbeitszeiterfassung
Neben der klassischen Stempelkarte, gibt es heute aber auch eine Vielzahl von anderen Möglichkeiten. Hier sei Beispielweise gerade die elektronische Karte für die Arbeitszeiterfassung zu nennen. Eine solche elektronische Karte erfasst ebenfalls genau die jeweiligen Zeiten, doch die Dokumentation ist anders. Hier werden nämlich nicht die Daten auf eine Papierkarteaufgedruckt, sondern direkt zentral auf dem Computer bezeichnet. Das erlaubt nicht nur eine übersichtliche Darstellung der jeweiligen Tage und Zeiten, sondern ermöglicht auch den direkten Import der Daten in die Lohnbuchhaltung. Zudem hat die direkte Speicherung im Computer den großen Vorteil, man hat keinen gesonderten Aufwand zur Speicherung der Daten. Neben der klassischen Erfassung der Arbeitszeit, gibt es mittlerweile aber auch Modelle bei denen handelt es sich um eine Kombination. Hierbei wird nicht nur die Arbeitszeit erfasst, sondern es auch mit einer Zutrittskontrolle verbunden. So kann man darüber auch den Zutritt zu einzelnen Bereichen oder zum Unternehmen generell steuern. Eine solche Kombination hat natürlich den Vorteil, dass dadurch kein Missbrauch von unbefugtem Betreten, aber auch bei der Arbeitszeiterfassung möglich ist.
Kosten für die Arbeitszeiterfassung
Möchte man in seinem Unternehmen die Arbeitszeiterfassung einführen, so ist dieses natürlich mit entsprechenden Kosten verbunden. Die Kostenhöhe ist hierbei von verschiedenen Faktoren abhängig. So spielen hier zum Beispiel die Art vom System der Erfassung, aber auch der Umfang von System eine große Rolle. Gerade durch die Unterschiede es bei den Systemen hinsichtlich den Funktionen auf der einen Seite, aber auch bei den Kosten auf der anderen Seite gibt, sollte man vergleichen. Ein Vergleich ermöglicht eine Übersicht zu den einzelnen Funktionen und der Entscheidung, was man möchte. Auf dieser Grundlage kann man sich dann für ein System der Arbeitszeiterfassung entscheiden und dieses kaufen. Für einen Vergleich bietet sich hier das Internet mit seinen Möglichkeiten an.