Online Marketing auf der Überholspur

Online Marketing wird oft auch Internet- oder Web-Marketing genannt. Es beinhaltet Marketing-Maßnahmen, die online vollzogen werden, um vorgegebene Marketingziele zu erreichen. Marketingziele können die Steigerung der Markenbekanntheit oder Imageverbesserung sein, oder aber auch der Abschluss eines Geschäfts online. Und Online Marketing gewinnt immer mehr an Relevanz.

Bedeutung und Vorteil des Online Marketings

Online Marketing hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung zugenommen, und das begründet. Suchmaschinenmarketing sowie Social-Media-Marketing und andere Teilbereiche des Online Marketings werden immer wichtiger, um am Markt erfolgreich und konkurrenzfähig zu sein. Außerdem hat Online Marketing im Vergleich zu traditionellem Marketing einen großen Vorteil: die Messbarkeit der Maßnahmen.

Ist Internetwerbung gleich Online Marketing?

Nein. Obwohl die Begriffe Online-Marketing und Internetwerbung oft synonym benutzt werden, ist das nicht korrekt. Im Internet Werbung zu schalten, ist eher eine Marketingstrategie. Dies umfasst auch das Einholen von Informationen über potentielle Kunden sowie Anpassungen des Produkts.
Internetwerbung ist also nur ein Teilgebiet des Online-Marketings. Ebenso wie Affiliate-Marketing. Suchmaschinenmarketing und Social-Media-Marketing. Videomarketing ist eine bedeutende Ausprägung des Online Marketings. Und auch Mobile Marketing sollte man nicht vergessen. Der Fokus auf Mobilgeräte im Online Marketing wird immer wichtiger, da sowohl die Beliebtheit der Smartphones als auch Internetzugriffe permanent steigen.

Formen des Online Marketing einfach erklärt

Das wohl wichtigste im Online Marketing ist die Unternehmenswebsite. Sie dient sowohl der Kundenbindung als auch der Anwerbung neuer Kunden.
Weiters gibt es die Displaywerbung, die Werbeformen im Internet, wie Banner, bezeichnet. Display Advertising eignet sich, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Diese Form zählt zu den gängigsten Formen des Online-Marketings.
Ein weiteres gängiges Tool ist das Suchmaschinenmarketing. Dies beinhaltet einerseits Suchmaschinenwerbung und zum anderen Suchmaschinenoptimierung. Suchmaschinenmarketing ermöglicht eine Akquisition neuer Kunden in bestimmten Themengebieten.
Zusätzlich umfasst Online Marketing das Content Marketing. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Produktion und Verteilung von Material. Das Ziel dabei wieder: neue Kunden gewinnen und bestehende binden. Dabei sind Formate wie Blogs, Videos, E-Books, Grafiken oder Fallstudien üblich.
Außerdem bedienen sich viele Werbetreibende an dem sogenannten E-Mail-Marketing. Dieses bezeichnet den Versand von Werbemitteln mittels Email.
Außerdem ist da noch das Affiliate-Marketing. Dabei werden viele Partner herangezogen, um die Vermarktung des Produkts oder der Dienstleistung zu gewährleisten. Vorteil ist die Vergütung auf Erfolgsbasis und die Verteilung des Aufwandes auf die Partner.
Der letzte Teilbereich ist das Social-Media-Marketing. Damit versucht man vor allem, Marketingkommunikationsziele und Fortschritte im Branding zu erreichen.
Social-Media-Plattformen wie Twitter, Facebook und Instagram werden immer beliebter, um Marketing zu betreiben. Verständlich. Schließlich ist bei vielen Menschen heutzutage der erste Blick am Morgen der auf das Smartphone, um neue Nachrichten und Aktivitäten in der Social-Media-Welt zu checken, versteht sich.